Vom Frühjahr bis Spätherbst locken fast unbegrenzte Freizeit-möglichkeiten im Schloss und Umgebung. Neben dem weitläufigen Radtour-Gebiet lässt sich die Gegend laufend, wandernd oder per Pferd erkunden. Ca 60km entfernt findet sich der 9-Loch Golfkurs in Arc en Barrois und auch ein Badesee ist nicht weit, an dem Stand-up Paddling, Wasserski und Kanufahren möglich ist - eine ortsansässiger Bootsverleih bietet alles was das Wassersport-Herz begehrt.


Freizeit-paradies Vallée de l'Amance
Die Region bietet viele weitere Strecken und Variationen und wir hoffen durch Gäste noch mehr Anregungen zu erfahren. Für Langstreckler bietet sich auch ein Ausflug in die Vogesen an - der Col de la Schlucht ist 130km entfernt. Dort merkt man aber den viel stärkeren Tourismus und Autoverkehr und ist bald froh wieder im Geheimtipp der Region um die Amance zurück zu sein.
Im Schloss La Mothe bieten wir zwei Mountainbikes und zwei Trekkingräder zur Miete. Rennräder müssen selbst mitgebracht werden, eine Werkstatt mit gutem Werkzeug, Pumpe etc. sind vorhanden.

Die Umgebung von La Mothe ist ein ideales Gebiet zum Fahrrad- Mountainbike- und Rennradfahren. Es gibt sehr wenig Verkehr, viele gut asphaltierte Nebenstraßen und Wege, und die Landschaft ist wunderschön. Zwar fehlen Pässe und höhere Berge, aber die vielen Hügel und Anstiege erlauben reichlich Höhenmeter und bieten einige Spitzen für ambitionierte Kletterer. Es gibt kaum Möglichkeiten zur Einkehr, deshalb sollten Getränke und Energieriegel mitgeführt werden, und auch Ersatzschlauch und Handy sind empfehlenswert.
Im folgenden haben wir einige Rennradrouten zwischen 20 und 90 km ausgehend von La Mothe aufgezeichnet - wir freuen uns über zusätzliche Erfahrungen und Vorschläge.
-
Feierabendrunde La Mothe - Vaux La Douce: knapp 27 km abseits der Hauptstraßen mit schönem stimmungsvollem Anstieg ab Velles und einer knackigen 1 km Steigung am Hausberg Vaux La Douce von 10% im Schnitt. Danach kurz durch den Wald und direkt zurück über Soyers oder ein 5km Abstecher über Chézaux und Bize.
-
Morgenrunde Fayl Billot: 23 km zum nächsten Bäcker und zurück - 200 Höhenmeter durch den Wald nach Fayl Billot, danach ein paar km Nationalstraße und an der Kreuzung ‚La Rose des Vents‘ zurück mit flotter Abfahrt über Laferté und Anrosey.
-
La Mothe - Ouge - Saint Marcel: Sehr schöne abwechslungsreiche 36km mit zwei 7% Steigungen und gemütlichem und interessantem Ausklingen über Pisseloup mit seinen Schlössern und Herrenhäusern.
-
Varennes - Marcilly - Hortes: Die 40km Hausstrecke von La Mothe mit längerer 7% Steigung nach Varennes und schöner Aussicht auf Dorfkirche, Brunnen und Parkbank, danach spektakuläre Abfahrten durch den Wald vorbei an Pferdehöfen und einem großen verfallenden Schloss und früherer Abtei Chateau de Beaulieu, mit zwei weiteren Steigungen und zum Schluss, wer mag, eine 1,3 Abzweigung hoch nach Charmoy mit über 12%. Wem das zu anstrengend ist der fährt einfach durch die Unterführung entspannt zurück nach Bize und La Mothe.
-
Voisey - Coiffy-le-Haut-Hortes: tolle 53km vorbei an Fischteichen, durch Wälder, und knackiger Anstieg nach Coiffy-le-Haut, wo zwei Weingüter zur Verkostung (oder zumindest Zwischenrast) einladen. Ab Chezeux nimmt man entweder die gerade Strecke Richtung Hortes (mit kurzer Steigung bei Arbigny) oder erweitert die Runde um Varennes und nimmt die Tour No. 5 weiter.
-
Port-sur-Saône: 81km zu Touristenort Port-sur-Saône mit seinem kleinen Hafen, schönen Restaurants und Altstadt. Die Hinfahrt ist stimmungsvoll, ca 30km auf und ab durch Wälder und Täler, keine Steigung länger als 500 m und maximal 9%. Auf der Rückfahrt kann man Tempo machen, allerdings ist die Nationalstraße wochentags recht befahren, so dass sich evtl der Hinweg auch als Rückweg empfiehlt. Tolle 700 Höhenmeter und ein lohnenswerter und abwechslungsreicher Ausflug.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |